Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:lehre:programmierkonzepte:ws2016:11:index

11. Programmierparadigmen

Themen
Begriffsklärung: Was ist ein (Programmier-)Paradigma?
Warum sich mit Programmierparadigmen befassen?
Programmierparadigmen: eine Übersicht
Folien
PDF


Zentrale Aspekte

  • Programmierparadigmen beeinflussen die Sicht des Programmierers
    auf die möglichen Lösungswege für eine gegebene Problemstellung.
  • Bestimmte Paradigmen haben die Entwicklung zentraler Aspekte
    der Programmierung erleichtert bzw. ermöglicht.
  • (Grobe) Kenntnis der Paradigmen ist wichtig,
    um sich innerhalb der Disziplin verständigen zu können.
  • Programmierparadigmen schließen einander
    in der Regel nicht gegenseitig aus.

Weiterführende Literatur

Eine kommentierte und handverlesene Liste mit weiterführender Literatur zum Thema. Die Auswahl ist zwangsläufig subjektiv.

Der Begriff des Paradigmas wurde von Robert W. Floyd 1979 in seiner „ACM Turing Award Lecture“ [Floyd, 1979Floyd, Robert W. (1979): The paradigms of programming, Communications of the ACM 22:455-460] in die Computerwissenschaften eingeführt und nimmt Bezug auf Thomas Kuhn und seine Darstellung der Wissenschaftsgeschichte und -theorie [Kuhn, 1976Kuhn, Thomas S. (1976): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Suhrkamp, Frankfurt am Main].

Als „Geburtsdaten“ für die drei hier vorgestellten Paradigmen lassen sich [McCarthy, 1960McCarthy, John (1960): Recursive functions on symbolic expressions and their computation by machine, part I, Communications of the ACM 3:184-195] für die funktionale, [Dahl, 1966Dahl, Ole-Johan; Nygaard, Kristen (1966): SIMULA—an ALGOL-based simulation language, Communications of the ACM 9:671-678] für die objektorientierte und [Dijkstra, 1968Dijkstra, Edsger W. (1968): Go to statement considered harmful, Communications of the ACM 11:147-148] für die strukturierte Programmierung ins Feld führen.

Ein interessanter Artikel von Robert C. Martin („Uncle Bob“), der die drei vorgestellten Paradigmen zusammenfasst, findet sich im Blog von 8th Light Inc: Three Paradigms.

  • Dahl, Ole-Johan; Nygaard, Kristen (1966): SIMULA—an ALGOL-based simulation language, Communications of the ACM 9:671-678
  • Dijkstra, Edsger W. (1968): Go to statement considered harmful, Communications of the ACM 11:147-148
  • Floyd, Robert W. (1979): The paradigms of programming, Communications of the ACM 22:455-460
  • Kuhn, Thomas S. (1976): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Suhrkamp, Frankfurt am Main
  • McCarthy, John (1960): Recursive functions on symbolic expressions and their computation by machine, part I, Communications of the ACM 3:184-195
de/lehre/programmierkonzepte/ws2016/11/index.txt · Zuletzt geändert: 2020/09/30 21:35 von 127.0.0.1