de:lehre:organische-elektronik:ss2018:11:index
Inhaltsverzeichnis
11. Dissoziation angeregter Zustände
- Themen
- Erzeugung angeregter Zustände
- Erzeugung von Ladungsträgerpaaren
- Eigenschaften von Ladungsträgerpaaren
- Dissoziation von Ladungsträgerpaaren
- Folien
Zentrale Aspekte
- Angeregte Zustände können unterschiedlich entstehen:
optisch, elektrisch und durch sekundäre Prozesse. - Optische Anregung liefert fast nur Singulett-Zustände,
elektrische Anregung folgt der Spinstatistik (S:T = 1:3). - Dissoziation angeregter Zustände in Ladungsträgerpaare
ist ein Schlüsselprozess in der Photovoltaik. - Donator–Akzeptor-Systeme erlauben effiziente
Ladungstrennung in organischen Halbleitern. - Dissoziation der Ladungsträgerpaare erfordert das
Überkommen der Coulomb-Wechselwirkung.
Prozesse in organischen photovoltaischen Materialien

Weiterführende Literatur
Eine kommentierte und handverlesene Liste mit weiterführender Literatur zum Thema. Die Auswahl ist zwangsläufig subjektiv.
de/lehre/organische-elektronik/ss2018/11/index.txt · Zuletzt geändert: 2020/09/30 21:35 von 127.0.0.1