Inhaltsverzeichnis

Akkumulation (ACC)

Aufakkumulieren einzelner Datensätze

<note tip>Aus Gründen der Einfachheit und Robustheit sollten nur die notwendigen Parameter (Überlappen der Achsen, was tun, wenn gegeneinander verschoben) überprüft werden. Weiterhin dafür Sorge zu tragen, daß die zu akkumulierenden Datensätze untereinander kompatibel sind, ist Sache des Nutzers.

Weiterhin ist die ACC-GUI von Anfang an darauf ausgelegt, mit allen möglichen Arten von Daten zu funktionieren, nicht nur mit TREPR-Daten.</note>

Grundüberlegungen

Scaling, Displacement, Smoothing

Eine entscheidende Frage beim Akkumulieren: Wie berücksichtigt man Scaling (Skalierung), Displacement (Verschiebung) und Smoothing (Glättung)?

Spontan stellt sich die Situation wie folgt dar:

Die Nichtberücksichtigung des Smootings ist etwas, das man dem Nutzer evtl. prominent mitteilen sollte. Allerdings sollten beim Akkumulieren möglichst ursprüngliche Datensätze verwendet werden. Glättung kann immer noch nach dem Akkumulieren geschehen.

GUI-Elemente

Dazu kommen entsprechende Hinweisdialoge für den Fall, daß Dinge schief laufen oder anderweitig Probleme auftreten, u.a.:

Screenshots

Abbildung 1: Akkumulationsfenster der trEPR-GUI (ACC-GUI). Wie beim Hauptfenster der trEPR-GUI sind die Kontrollelemente auf der rechten Seite in verschiedenen übereinanderliegenden Panels angeordnet, zwischen denen über die darüber befindlichen Knöpfe bzw. über Tastenkombination (Ctrl-1…3).
Abbildung 2: Übersicht über die verschiedenen Panels der ACC-GUI mit den entsprechenden Kontrollelementen. Die drei Panels unterteilen den Akkumulationsprozeß in drei logische Schritte: Auswahl der Datensätze zur Akkumulation, Festlegen der Einstellungen und Überblick über die Ergebnisse.
Abbildung 3: Hilfefenster der ACC-GUI. Das Hilfefenster kann entweder über die Schaltfläche mit dem Fragezeichen rechts unterhalb der Achsen oder durch drücken von „F1“ geöffnet werden. Oben befindet sich ein Menü zur Auswahl des Hilfethemas.
1)
bzw. allgemeiner: Wenn die Positionen der einzelnen Indices für die Achsen nicht übereinstimmen, wie das z.B. nach einer Feldkorrektur passieren kann