Diese Fragen dienen der persönlichen Beschäftigung mit der Thematik, werden aber nicht separat in der Vorlesung besprochen.
Es gibt viele verschiedene Schemata für die Gestaltung von Versionsnummern, und es ist nicht das Ziel der Vorlesung, Lobbying für eines dieser Schemata zu betreiben.
Zwei konkrete Schemata werden in der Vorlesung besprochen:
Von diesen beiden ist SemVer das mit großem Abstand strukturiertere – was ihm mitunter auch vorgeworfen wird.
Auch wenn man SemVer nicht verwendet oder verwenden möchte, lohnt ein genauerer Blick auf seine Spezifikation, weil sich dort viele gute Hinweise zum generellen Vorgehen bei der Programmentwicklung finden.
Wichtig bei der Verwendung von Versionsnummernschemata: Ein Schema überlegen/entwickeln/adaptieren und dann konsequent anwenden und kommunizieren.