Der Kursteil “Matlab” richtet sich an Studenten, die noch keine oder nur wenig Kontakt mit Matlab und Programmierung im Allgemeinen hatten. Deshalb werden zunächst grundlegende Konzepte von Programmiersprachen (mit dem Fokus auf Matlab) eingeführt.
Durch den gesamten Kursteil zieht sich als Motivation die Verarbeitung und Auswertung experimenteller Daten. Zunächst werden die dafür notwendigen Grundlagen besprochen und erarbeitet, später dann steht die eigenständige Programmierung der Auswertung(en) im Mittelpunkt.
Vorläufige Übersicht (Stand: 2017-02-13)
Motivation; Inhalte und Struktur des Kurses
Einleitung – Matlab
Interaktive Kommandozeile
Einführung: Interaktive Kommandozeile
Grundaspekte der Programmierung
Matlab als Taschenrechner
Weitere Aspekte
Kosmetik und Komfort
Skripte und Funktionen
Motivation
Editor
Programme
Funktionen
Grundlegende Sprachkonzepte
Grundlegende Dokumentation
Programmierung: Datenein- und Ausgabe
Motivation
Daten importieren
Daten exportieren
Parsen von Textdateien
Arbeit mit Binärdateien
Grafiken
Lineare und nichtlineare Regression
Projekt: Vorstellung und Pflichtenheft
Daten importieren
Daten verarbeiten
Daten darstellen
Präsentation möglicher Lösungen für die gestellten Aufgaben
Daten importieren
Anregungsspektrum darstellen
Streubande identifizieren
Intensität als Funktion der Konzentration
Kurvenanpassungen
Abbildungen exportieren
Ausblick: Matlab im echten Leben
Automatisierung von Routineaufgaben
Toolboxen: Satz aufeinander bezogener Funktionen
Interaktive Datenauswertung (Nutzerschnittstellen)
Ausblick: Programmieren größerer Projekte