Ausgangspunkt und Motivation
Warum Forschungsdatenmanagement? (I) Wesen der Wissenschaft
Warum Forschungsdatenmanagement? (II) Zunahme von Datenmenge und Digitalität
Was ist Forschungsdatenmanagement?
Aspekte eines forschungsnahen Forschungsdatenmanagements
Bausteine eines funktionierenden, individuellen Forschungsdatenmanagements
Hindernisse und Probleme
Funktionierende Lösungen
Bewährte Verfahren (aus eigener Anschauung)
Metadaten während der Datenerhebung
Lückenloses Protokoll der Datenverarbeitung
Elektronisches Laborbuch
Modulare digitale (dezentrale) Infrastruktur
Ausblick: Wie kann es weitergehen?
Übersicht als PDF-Dokument – Das PDF-Dokument entspricht dem Planungsstand vor Beginn der Vorlesung – Änderungen vorbehalten.